Migred

Migred Migration Griechenland Deutschland
Migred Migration Griechenland Deutschland
Migred Migration Griechenland Deutschland
Der Zweite Weltkrieg ist vorbei und Griechenland befindet sich am schwierigsten Wendepunkt seiner Geschichte. Die brennenden Überreste des Krieges lodern noch überall im Land. Zerstörte Straßen, zusammengebrochene Brücken, Fabriken, ausgebrannte Dörfer und Städte; schwarz gekleidete Mütter und Frauen, ernste Gesichter ohne ein Lächeln, vom Schmerz und dem Ekel des Krieges gezeichnet; Waisenkinder, hungernd, leidend. All dies formt das Bild der Verzweiflung im Griechenland der Nachkriegszeit. 

Und bevor es sich erholen kann, bricht der verdammte Bürgerkrieg aus, um es vollkommen zu zerstören, indem er noch viel mehr Unheil über unsere bereits notleidende Heimat bringt. Unter den Trümmern verzweifelter Kampf für die Wieder­herstellung des Lebens. Hunger, Armut, Arbeitslosigkeit. 

Und ­inmitten dieser Verzweiflung ragt nochmals der deutsche ­Gigant empor. Die ehemalige Besatzungsmacht verspricht nun Arbeit und Geld.
Τέλειωσε ο Β ́ Παγκόσμιος Πόλεμος και η Ελλάδα βρίσκεται στην πιο δύσκολη καμπή της Ιστορίας της. 
Τα αποκαΐδια του πολέμου αχνίζουν ακόμη απ’ άκρη σ’ άκρη της χώρας μας. Κατεστραμμένοι δρόμοι, γκρεμισμένες γέφυρες, ερειπωμένα εργοστάσια, σχολεία, σπίτια, καμένα χωριά και ρημαγμένες πόλεις. 

Η Ελλάδα υποφέρει και με κάθε τρόπο προσπαθεί να σταθεί στα πόδια της. Μόνο τον χειμώνα του 1941–42 πεθαίνουν από πείνα τριακόσιες χιλιάδες Έλληνες και Ελληνίδες. Και μέχρι το 1944 που έφυγαν και οι τελευταίοι Γερμανοί κατακτητές χάθηκαν χιλιάδες ακόμη ψυχές. 

Έβλεπες μαυροφορεμένες γυναίκες, αγέλαστα πρόσωπα, παιδιά ορφανά, πεινασμένα, δυστυχισμένα. Και πριν ακόμη συνέλθει η χώρα, ξεσπά ο καταραμένος Εμφύλιος Πόλεμος του 1946–49 για να την αποτελειώσει. Αγώνας και αγωνία μέσα από τα συντρίμμια να ξανασταθεί η ζωή. Πείνα, φτώχεια, ανεργία. Και μέσα στην απελπισία προβάλλει ξανά ο Γερμανικός γίγαντας. Ο πρώην κατακτητής υπόσχεται τώρα εργασία και χρήμα.
Zum Shop
Eleni Delidimitriou-Tsakmaki

MIGRED
Migration Griechenland – Deutschland

Format 21 x 29,7 cm · 136 Seiten · Broschur
Mit über 140 Abbildungen

ISBN 978-3-943866-93-3

Katalog zur Ausstellung MIGRED in der Kunstgalerie KÖSK im Münchner Westend vom 7. März bis 21. März 2020.


Buchhandelspreis: 16,00 Euro

Versand innerhalb Deutschlands:
2,- Euro
Preise inkl. MwSt

Zum Shop
Vor dem finanziellen Ausweg stehend und unter dem Druck, den das Arbeiterpotenzial des Landes ausübte, unterschreibt Griechenland 1960 ein Abkommen für die Zusammenarbeit mit Deutschland.

So bereiten sich die im Elend des Krieges aufgewachsenen jungen Leute zwischen 18 und 35 Jahren, angelockt durch den Wohlstand, den Deutschland versprach, ohne ernsthaft zu ­zögern, aber auch ohne Alternativen, auf die Emigration vor. Sie unterschreiben einen einjährigen Arbeitsvertrag, werden durch deutsche Ärzte auf ihre gesundheitliche Eignung hin eingehend untersucht, verlassen ihre Dörfer und brechen auf ins Unbekannte – voller Erwartungen und Hoffnungen, arm an Erfahrungen und all jenen notwendigen Dingen, die sie für die neuen zu erwartenden Herausforderungen rüsten würden. 

Mal brach der Mann als erster in die Fremde auf und holte später seine Frau nach, mal war es die Frau. Was die Kinder angeht, so waren sie die unschuldigen Opfer, die den schwer­sten Zoll der Emigration bezahlten. Sie blieben zurück mit dem Verzicht auf die elterliche Wärme, jedoch glücklicherweise in den Händen der Großmütter und Großväter, der Onkel und Tanten.

Einer Handelsware ähnlich kamen die Fremden in den 60er und 70er Jahren in Deutschland an. Die vollen Züge fuhren in den Münchner Bahnhof ein und luden dort ihre Ware ab, die dann in Gruppen aufgeteilt und zu den Arbeitermärkten weitergeleitet wurde, je nachdem wie ihre Verträge lauteten, die natürlich zugunsten des Stärkeren formuliert waren, d. h. mit dem niedrigsten Tageslohn und ohne die Absicherungen, Rechte und Zuwendungen, die die deutschen Arbeiter genossen. 

Diese Gastarbeiter waren verpflichtet, unbedingt ein Jahr lang in der im Vertrag genannten Fabrik zu arbeiten und erst dann nach einer Arbeit mit besseren Bedingungen zu suchen. Dies kam natürlich den Deutschen zugute, weil die Fremden somit keine Rechte erlangten und für den Fall, dass sie nicht ganz die erwünschten Leistungen erbrachten durch billigere Arbeitskräfte ersetzt werden konnten. Den Fremden kam es jedoch auch entgegen, weil sie so von der Pflicht befreit waren, an ein und demselben Arbeitsplatz zu bleiben; sie hatten die Möglichkeit, auf Wunsch nach Hause und zu ihren Kindern zurückzukehren.
Unzählig sind die Abenteuer der Migranten, unzählig ihre ­Probleme in der Fremde, unzählig ihre Reisen, um auch nur für kurze Zeit bei ihren Kindern zu sein. Die folgenden Erzählungen der Migranten aus ihrem Leben sind Seelengeständnisse, ein Bekenntnis der „profundis“ zu den schwierigen Pfaden, denen sie in der Fremde folgen mussten, sie sind ihr Leben selbst mit all seinen Kämpfen und dem endlosen Bemühen in der Fremde Wurzeln zu schlagen.

Im ersten Teil dieses Katalogs wird die umfangreichste Ausstellung zum Thema Migration von Griechenland nach Deutschland dokumentiert, die ich bisher zu diesem Thema organisiert habe. Sie wird vom 7. bis 21. März 2020 in München in der Galerie KÖŞK, gezeigt. 

Der zweite Teil widmet sich ganz den autobiografischen Erzäh­lungen verschiedener griechischer Migranten. Die Beiträge bestehen aus Ausschnitten von Interviews, die ich in den Jahren 1996 bis 2019 angefertigt habe und aus autobiografischen Texten, die von den jeweiligen Zeitzeugen selbst verfasst wurden. Die Interviews sind nur mit Einwilligung meiner Gesprächspartner aufgezeichnet worden. 

Das Gesamtbild der Texte zeigt den tiefen Schmerz der griechischen Einwanderer in Deutschland. Es ist nicht der Schmerz durch die rücksichtslose Entwicklung ihres Lebens, weder für die Migranten der 1. oder 2. Generation noch für die der 3. Generation, sondern der Schmerz bedingt durch die Notwendigkeit, hier zu bleiben und ihren gro­ßen Traum, zu der Erde, die sie geboren hat, zu ihrer eigenen und der Erde ihrer Väter zurückzukehren, ständig zu verschieben. 

Im dritten Teil wird meine Arbeit als Autorin dokumentiert, mit der ich im Alter von 54 Jahren begann. Das Buch ist zweisprachig angelegt – dies geschah einerseits, um die Originalsprache der Quellen zu bewahren und andererseits den Katalog einer möglichst breiten Leserschaft zugänglich zu machen – jedoch sind nicht alle Texte in Deutsch und Griechisch abgedruckt. 

Ich möchte allen von Herzen danken, die bereit waren, mir ihr Leben zu erzählen, ob mit oder ohne Angabe ihres Namens. Damit haben sie dazu beigetragen, ein Bild des Einwanderers in Deutschland zu skizzieren. Auch danke ich allen, die mir die wertvollen Informationen und das Bildmaterial zur Verfügung stellten.
Share by: